Der menschliche Körper besteht zu 60% bis 70% aus Wasser. Jeden Tag scheiden wir auch reichlich davon aus. Wasserdampf, Schweiss, Urin, aber auch über die Atmung geben wir Wasser ab. So kommen zwischen 2 und 3 Litern Wasser zusammen, die wir abgeben. Ein Grund, warum wir Wasser trinken müssen um nicht auszutrocknen.
Trinken
Während wir wochenlang ohne zu essen auskommen können, muss unser Flüssigkeitsverlust laufend durch Trinken ausgeglichen werden. Bereits nach wenigen Tagen ist Flüssigkeitmangel tödlich. Trinken schafft Abhilfe. Nicht nur als Vorbeugung für Flüssigkeitsmangel, sondern auch um unsere Gesundheit zu erhalten und unseren Körper ins Gleichgewicht zu bringen. Die aufgenommene Flüssigkeit ist für unsere Körperflüssigkeiten erforderlich und übernimmt wichtige Aufgaben beim Stoffwechsel und bei der Temperaturregelung unseres Körpers.
Wasser trinken
Wasser ist die ideale Flüssigkeit, die wir zu uns nehmen können. Gelöste Mineralien sind für den Körper wichtig, in erster Linie hilft Wasser trinken aber dabei, den Flüssigkeitsbedarf des Körpers zu decken. Wasser trinken ist gesünder, als Limonaden, oder Fruchtsäfte zu sich zu nehmen. Wasser enthält keinen Zucker und liefert keine Energie. Wo Fruchtsäfte natürlichen Zucker enthalten und Limonaden mit Zucker angereichert werden, da ist Wasser trinken eine kalorien- und zuckerfreie Alternative. Gesunde Flüssigkeit, die uns hilft unseren Wasserhaushalt aufrecht zu erhalten.
Leitungswasser trinken
Die Möglichkeit Leitungswasser zu trinken ist ausgezeichnet. Leitunsgwasser steht uns unbeschränkt zur Verfügung und hat alle Vorteile von Wasser. Es ist ein hervorragender Durstlöscher und das Beste, das man trinken kann. Mag man den Geschmack, oder eigentlich den neutralen Geschmack des Leitungswassers nicht, dann kann man es mit einfachen Mitteln zu Sodawasser machen. Angereichert mit CO2 wird ein Teil des Wassers zu Kohlensäure und das Wasser ingesamt leicht sauer. Der säuerliche Geschmack spricht die meisten Menschen an und das Sodawasser ist eine wohlschmeckende Alternative zum Leitungswasser trinken.
Flüssigkeitsmangel
Nimmt man zu wenig Wasser zu sich kommt es zu Flüssigkeitsmangel. Speziell bei harter Arbeit und hohen Temperaturen ist ausreichend Wasser trinken ein absolutes Muss. Flüssigkeitsmangel macht sich als erstes durch einen trockenen Mund bemerkbar. Der Speichel wird dickflüssiger. In weitere Folge nimmt die Menge des Urins ab und es kann zu Verstopfung kommen. Als Faustregel gilt, dass etwa 30-40 Milliliter Wasser pro Kilogramm Körpergewicht und Tag aufgenommen werden müssen. Nimmt man weniger zu sich, dann können sich Verwirrungszustände und Müdigkeit einstellen. Trinken Sie also stets ausreichend Wasser, oder Sodawasser!
Wie viel Wasser am Tag
Wieviel Wasser trinken gut für uns ist hängt von einigen äußeren Faktoren ab.
Faustregel: 30-40ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht und Tag
Normalerweise ist es ausreichen etwa 1-2 Liter Wasser pro Tag zu trinken. Der restliche Bedarf kann mit der Aufnahme fester Nahrung und der darin enthaltenen Flüssigkeit gedeckt werden. Allerdings kann sich der Bedarf auch schnell steigern und wieviel Trinken notwendig ist, verändert sich. Grundsätzlich muss man viel trinken, wenn man viel Flüssigkeit verliert.
Wie viel Liter Wasser am Tag
Reichen an einem normal Tag etwa 1-2 Liter Wasser, oder Sodawasser um uns vor Flüssigkeitsmangel zu bewahren, so kann erhöhter Flüssigkeitsverlust den Bedarf dramatisch erhöhen. Durchfall, oder Erbrechen bedeuten immer auch einen hohen Flüssigkeitsverlust und wer daran leidet muss viel trinken. Wie viel Liter Wasser am Tag erforderlich sind kann auch durch Schwitzen verändert werden. Sind die Temperaturen hoch, oder leistet man schwere Arbeit, dann muss der Flüssigkeitsbedarf angepasst werden. Sport und andere anstrengende und schweisstreibende Tätigkeiten müssen mit viel Trinken ausgeglichen werden. Sodawasser, oder Leitungswasser sind hier ideale Durstlöscher.
Zu viel Trinken
Tatsächlich kann auch ein zu viel Trinken zu gesundheitlichen Problemen führen. Der Ernährungsexperte Udo Pollmer, der eine Reihe von kritischen Büchern zur gesunden Ernährung geschrieben hat, hat 250 dokumentierte Todesfälle durch übermässigen Wasserkonsum gefunden. Durch das Verdünnen des Blutes sinkt der Natriumgehalt, was wiederum zu Durst führt. Eine fatale Situation, die durch den Wasserüberschuss zu einer Gehirnschwellung und dem Tod führen kann. Die Opfer der Wasservergiftung hat Pollmer unter Ausdauersportlern gefunden, die vor einem Marathon übermässig viel Wasser getrunken haben.
kann man zu viel trinken?
Es sieht also so aus, also ob unser Körper mit gewaltigen Wassermengen aus dem Gleichgewicht gebracht werden kann. Dan Negoianu und Stanley Goldfarb, zwei amerikanische Mediziner haben sich in einem Artikel mit den Empfehlung rund um die Menge an Flüssigkeit, die man zu sich nehmen soll, auseinandergesetzt. Überaschenderweise haben sie keine einzige Studie gefunden, die die positiven Effekte des Trinken einer vorgegebenen Wassermenge bestätigt. Sie haben sich mit der Linderung von Kopfschmerzen, bei Blasenentzündungen und Verstopfung auseinandergesetzt und keinen Beweis dafür gefunden, dass die Aufnahme der in Amerika empfohlenen Wassermenge von 2 Litern pro Tag, tatsächlich hilft.
Abnehmen durch Trinken
Allerdings haben Sie eine Studie gefunden, die bestätigt, dass Abnehmen durch Trinken begünstigt wird. Dafür darf aber kein Wasser mit MIneralien getrunken werden. Die Verdünnung des Blutes löst eine verstärkte Lebertätigkeit an und das Erwärmen des kalten Wassers im Körper verbraucht Kalorien. Etwa 100 Kilokalorien werden zusätzlich verbraucht, trinkt man 1,5 bis 2 Liter Wasser.